
Thomas Stauffenberg mit Lehrauftrag an der Uni Jena.
Seminar zur Internationalen Umsatzbesteuerung
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat für uns eine besondere Bedeutung, schließlich studierte das "P" aus WSP - Emanuel Pekruhl - an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät einst Jura. So gesehen, ist dieses ehrenamtliche Engagement ein Heimspiel:
Thomas Stauffenberg – das "S" aus WSP – hat im Wintersemester 2023/24 erneut einen Lehrauftrag inne. Er wird an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bei Prof. Dr. Harald Jansen ein Seminar zur Internationalen Umsatzbesteuerung halten und den Studenten:innen das Basiswissen zur Umsatzsteuer gepaart mit praktischen Erfahrungen näher bringen.
Fundierte Theorie mit relevantem Praxisbezug - genau das macht gute B.Sc. oder M.Sc. aus und sie für uns interessant. Auch aus diesem Grund freuen wir uns auf das Seminar und den Austausch mit den Studierenden einer renommierten Thüringer Universität.

WSP rankt auf JUVE Steuermarkt.
Premiere! Wir sind erstmals im JUVE Handbuch Steuern 2022 gelistet.
Das JUVE Handbuch Steuern ist sozusagen das Branchen-Leitmedium auf dem deutschsprachigen Markt und wir haben es in die Rankings der 2022er-Ausgabe geschafft - als eine von nur 10 Kanzleien in der Region "Osten". Damit können wir sehr gut leben. Genau wie mit dieser Beschreibung: "Die 2020 gegründete Steuerberatungs- und Anwaltskanzlei steht für die nächste Generation im ostdeutschen Steuermarkt." Das lassen wir gern so stehen.
Wenn Sie nachlesen möchten, mit welchem Mandat wir als Mittelstandsberater es in dieses renommierte Ranking geschafft haben, dann folgen Sie diesem Link »
Wenn Sie auch interessiert, was andere über uns sagen, dann bitte: "... eine Bereicherung für unsere Region; echt fit bei Umstrukturierungen oder sonstiger Steuergestaltung." Und apropos Link: Für unser JUVE-Profil klicken Sie hier »
WSP
Wintzer, Stauffenberg, Pekruhl
Wir sind Ihre Berater. Legen wir los.
Erfurt: +49 361 55 89 98 – 0
Leipzig: +49 341 339 780 – 10
weltweit: kontakt@wsp-beratung.com